Scope Hamburg GmbH » Regulatorische Anforderungen

Regulatorische Anforderungen

Verhaltenskodex (Code of Conduct)

An dieser Stelle können Sie den Verhaltenskodex der Scope Hamburg GmbH downloaden sowie den Erfahrungsbericht über dessen Anwendung. Der aktuelle Verhaltenskodex vom November 2019 ersetzt den Verhaltenskodex vom Juni 2018. Der neue Verhaltenskodex berücksichtigt die Veränderungen in den IOSCO Statements of Principles on Credit Rating Agencies vom Mai 2008 und steht in Übereinstimmung mit diesen, abrufbar unter:

www.iosco.org

Verhaltenskodex (November 2020)

Des Weiteren dient der Verhaltenskodex der Wahrung der Organisationsgrundsätze, denen sich Scope Hamburg GmbH verpflichtet:

  • Integrität und Qualität des Ratingprozesses,
  • Unabhängigkeit der Agentur und Vermeidung von Interessenskonflikten,
  • Verantwortung der Agentur gegenüber der (Wirtschafts-)Öffentlichkeit.

Einnahmen der Scope Hamburg GmbH

Ferner veröffentlicht Scope Hamburg GmbH an dieser Stelle die Liste der bewerteten Unternehmen oder verbundenen Dritten, von denen Scope Hamburg GmbH mehr als fünf Prozent ihrer Jahreseinnahmen erhält.

Derzeit erhält Scope Hamburg GmbH von keinem bewerteten Unternehmen oder verbundenen Dritten mehr als fünf Prozent seiner Einnahmen. 2021 erhielt Scope Hamburg GmbH von einem bewerteten Unternehmen oder verbundenen Dritten mehr als fünf Prozent seiner Einnahmen: Leopoldstrasse Aviation Finance Sarl.

Umsatzanteile

Für den Fall, dass Scope Hamburg GmbH zehn Prozent oder mehr ihres jährlichen Umsatzes von einem einzelnen gerateten Emmitenten, Originator, Arrangeur, Kunden oder deren Tochterunternehmen erhält, veröffentlichen wir dies an dieser Stelle.

Derzeit erhält Scope Hamburg GmbH von keinem Dritten mehr als zehn Prozent seiner Einnahmen.

Interessenskonflikte

An dieser Stelle veröffentlicht Scope Hamburg GmbH die

Conflict of Interest Policy für die Scope Credit Rating Agencies (CRAs),

sowie eine Darstellung der potenziellen Interessenskonflikte.

Derzeit bestehen keine aktuellen Interessenskonflikte.

Alle Marktteilnehmer, die Fragen, Anregungen und Beschwerden in Bezug auf den Verhaltenskodex oder in irgendeiner anderen Angelegenheit haben, die Scope Hamburg GmbH betrifft, sind gebeten, sich an den Compliance Officer zu wenden.

Transparenzbericht

An dieser Stelle veröffentlicht Scope Hamburg GmbH gemäß der EU-Verordnungen für Ratingagenturen Anhang 1 Abschnitt E III ihren jährlichen Transparenzbericht:

> Transparenzbericht 2023
> Transparenzbericht 2022
> Transparenzbericht 2021
> Transparenzbericht 2020
> Transparenzbericht 2019
> Transparenzbericht 2018

Die den Transparenzbericht ergänzende Richtlinie Archivierungspolitik kann ebenfalls an dieser Stelle abgerufen werden.

Mitarbeitervergütungsgrundsätze

An dieser Stelle veröffentlicht Scope Hamburg GmbH gemäß der EU-Verordnungen für Ratingagenturen ihre Vergütungsgrundsätze für Mitarbeiter.

Validierungsstudie

Die nachfolgende Studie über die Validierung der von Scope Hamburg GmbH vergebenen Ratings hat das Ziel, die Transparenz und die Fähigkeit des Kapitalmarktes zur bestmöglichen Einschätzung von Ratingergebnissen zu fördern.

Validierungsstudie 2022

Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an unseren

Compliance Officer: Julia Brünner

Tel: (+49) 40 60 77 812 – 32
E-Mail: J.Bruenner@scopehamburg.com